Klettersteige
Grandlspitz und Taghaube – Überschreitung
Es liegt wohl schlicht und einfach an der Prominenz des Königsjodlers, das die meisten Klettersteiggeher den Grandlspitz Klettersteig links liegen lassen. Zu Unrecht, ein formschöner, markanter Berg, Schwierigkeiten bis D und in Kombination mit der Taghaube eine landschaftlich, wunderschöne Tagestour. Ein perfekter Einstieg in alpine Klettersteige.
Programm – das erwartet dich:
Treffpunkt beim Parkplatz der Erich Hütte am Dientner Sattel. Zustieg zum Einstieg des Klettersteiges (ca. 1,5 – 2 Std.). Für den Steig benötigen wir abhängig von Kondition und Können ca. 1 – 1,5 Std. Danach erfolgt der Abstieg über den Normalweg zurück zur Taghaubenscharte. Vorbei an imposanten Grattürmen, ersteigen wir zum Schluss den Gipfel der Taghaube über einen steilen, versicherten Kamin. Der Abstieg von der Taghaube erfolgt über den Normalweg, vorbei an der Erich Hütte, zurück zum Parkplatz.
Leistungen – das bekommst du:
1 Tag Führung durch einen staatlich geprüften Bergführer, die erforderliche Ausrüstung, Kletterhelm, Klettersteigset, Hüftgurt und Handschuhe stellen wir gerne kostenlos zur Verfügung.
Voraussetzungen:
- Kondition für ca. 300 hm in der Stunde im Aufstieg
- hohe Lagen gut verträgst
- bereits Erfahrung im Begehen von Klettersteigen hast (Mindestniveau Schwierigkeit B/C)
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Alle Details im Überblick
Preise pro Person exkl. Spesen
6 Personen – € 115,00
5 Personen – € 130,00
4 Personen – € 145,00
3 Personen – € 180,00
2 Personen – € 240,00
1 Personen – € 480,00